pte20180607002 Forschung/Entwicklung, Umwelt/Energie

KI-System überwacht Wildtiere in der Serengeti

Vollautomatische Methode erreicht Genauigkeit von 96,6 Prozent


Erwischt: Kamerafalle zeigt Wildtiere der Serengeti (Foto: bit.ly/2JcTt4o)
Erwischt: Kamerafalle zeigt Wildtiere der Serengeti (Foto: bit.ly/2JcTt4o)

Laramie/Dodoma (pte002/07.06.2018/06:05) Forscher mehrerer US-Universitäten haben ein System entwickelt, mit dem sich der Bestand von Wildtieren einfach, schnell und zuverlässig überwachen lässt, ohne diese in ihrer natürlichen Umgebung zu stören. Hierfür verknüpfen die Experten Künstliche Intelligenz (KI) mit Ansätzen des maschinellen Lernens, um Löwen, Elefanten und Co in der Serengeti ohne menschliches Zutun über Fotos und Videos identifizieren, zählen und beschreiben zu können. Die Methode erreichte eine Genauigkeit von 96,6 Prozent und konnte 99,3 Prozent der Bilder auswerten.

Unaufdringlich und kostengünstig

"Diese Technologie erlaubt es uns, Daten zu der wild lebenden Tierwelt in einer sehr genauen, unaufdringlichen und kostengünstigen Art und Weise zu sammeln. Das könnte die Entwicklung vieler Bereiche wie etwa der Ökologie, Wildbiologie, Zoologie und Naturschutzbiologie sowie Verhaltensforschung in Richtung von 'Big Data'-Wissenschaften deutlich beschleunigen", zitiert "EurekAlert!" Projektleiter Jeff Clune, Professor an der University of Wyoming http://uwyo.edu , der auch Forscher am Uber Artificial Intelligence Lab http://uber.ai ist.

"Bei diesem Projekt ging es uns darum, zu zeigen, dass man mithilfe von maschinellem Lernen und KI ein System erschaffen kann, das die Arbeit von hunderten menschlicher Freiwilliger vollautomatisch übernehmen kann", betont Clunes Kollege Craig Parker von der University of Minnesota http://twin-cities.umn.edu . Der große Vorteil der automatisierten Variante sei nicht nur, dass der Mensch nicht mehr in die natürlichen Lebensbereiche der Tiere eindringe müsse, um diese zu zählen, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der das nun möglich sei. "Die Ergebnisse, die unser Algorithmus liefert, haben unsere Erwartungen weit übertroffen", so Parker.

"Game Changer" für Wildtierbiologie

Wie bei ähnlichen Ansätzen, die auf KI und maschinelles Lernen setzen, musste auch dieses System zunächst ein ausgiebiges Training absolvieren, um die Tiere richtig identifizieren, zählen und beschreiben zu können. Dafür griffen die Forscher auf Daten der Initiative "Snapshot Serengeti" http://bit.ly/2JcTt4o zurück, die in Tansania über unzählige Kamerafallen Millionen von Fotos und Videos von Wildtieren wie Löwen, Leoparden, Geparden oder Elefanten eingefangen hat.

"Die Information, die in diesen Aufnahmen steckt, ist nur dann von wissenschaftlichem Nutzen, wenn sie in Texte und Zahlen umgewandelt wird. Jahrelang mussten diese Daten von einer riesigen Zahl von Freiwilligen-Teams mühevoll einzeln händisch extrahiert werden. Eine bessere Methode gab es nicht. Der neue automatische Weg ist ein echter 'Game Changer' für die Wildtierbiologie", ist Clune überzeugt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Markus Steiner
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: steiner@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|